Hilfe für die Ukraine
Der #Freundehelfenkonvoi rollt!

Die tragischen Bilder der letzten Tage bewegen uns sehr und die Hilfsbereitschaft ist überwältigend



Wir werden umgehend mit einem Hilfskonvoi starten.

Wir vom
und vom
Weihnachtspäckchenkonvoi - Kinder helfen Kindern
haben die logistischen Möglichkeiten und die Kontakte, um zielgerichtet zu helfen.

Wir benötigen Großspenden aus dem medizinischen Bereich und vor allem Geldspenden für den Transport und zur Ergänzung der Hilfsgüter.

Stiftung Round Table Deutschland
IBAN: DE20 550 205 0000 0000 1954
BIC: BFSW DE33 MNZ

Bitte mit dem Verwendungszweck „Konvoi“


Ansprechpartner medizinische Großspenden: Christopher Jöhren (christopher.joehren_at_freundehelfenkonvoi.de)
Politischer Abend bei OT 85 Ortenau am 06.09.2021 im Almstübel in Oberkirch - Ödsbach

Teilnehmer (von links nach rechts): Frank Meier - Dr. Johannes Huber - Frank Kraft (Präsident OT85) - Thomas Zawalski - Johannes Rothenberger - Markus Bernhard (Mitglied OT85, Organisator des Abends)
Politischer Abend bei Old Tablers 85 Ortenau
Am 06.09. stand bei Old Table 85 Ortenau anlässlich der anstehenden Bundestagswahl am 26. September der Tischabend – trotz politischer und konfessioneller Neutralität – ganz im Zeichen der Politik. Zu Gast an diesem – mit rund 40 Teilnehmern von Old Table, Round Table und Partnern – sehr gut besuchten Abend waren stellvertretend für die Parteien CDU, SPD, DIE GRÜNEN und FDP Herr Johannes Rothenberger, Stellvertretender Kreisvorsitzender und Vorsitzender der CDU Oberkirch, Herr Frank Meier, Landtagskandidat der SPD im Wahlkreis Kehl und Mitglied im Stadtrat Oberkirch, Herr Thomas Zawalski, Bundestagsdirektkandidat für Bündnis 90/Die Grünen im Wahlkreis Offenburg und Herr Dr. Johannes Huber, Kreisvorsitzender der FDP im Kreisverband Ortenau und 1. stellvertretender Bezirksvorstand der FDP Südbaden.
Außerdem durfte Präsident Frank Kraft im Restaurant Almstüble im Hotel „Die Alm“ in Oberkirch-Ödsbach als besonderen Gast und passionierten Tabler Herrn Bernd Mettenleiter, Landtagsabgeordneter im Landtag von Baden-Württemberg für Bündnis 90/Die Grünen für den Wahlkreis Kehl, zum politischen Abend begrüßen.
Nach der feierlichen Eröffnung durch Verlesen der „Aims & Objects“ von Old Tablers Deutschland, Vorstellung und Begrüßung der Gäste und sehr gutem Abendessen ging es dann in den Wahlkampfteil des Abends über.
Die Runde durfte Herr Dr. Johannes Huber von der FDP eröffnen, indem er ca. 20 Minuten Zeit bekam, sich und seine Partei vorzustellen und für die Wahl zu werben. Neben der Kritik an der Bundesregierung für das „Desaster“ in Afghanistan betonte er besonders die für die FDP wichtigen Themen Souveränität – politisch, wie auch persönlich, Selbstbestimmtheit durch Marktanreize und Selbstverantwortung anstelle von Verboten – zum Beispiel durch verteuerte CO2-Emmissionszertifikate statt Fahr- oder Flugverboten und steuerliche Reformen, die die kleinen und mittelständigen Unternehmen als Rückgrat unserer Wirtschaft entlasten und dafür Großunternehmen global stärker in die Verantwortung – auch steuerlich – nehmen.
Daneben ging es aber auch um Themen, wie die Corona-Politik mit sehr hohen staatlichen Ausgaben, Umweltschutz, Migration, sehr hohe Ausgaben für Sozialleistungen – konkret über ein Drittel des gesamten Bruttoinlandsproduktes – und einheitliche besser geförderte Bildung.
Im Anschluss durfte Herr Johannes Rothenberger von der CDU seine Position darstellen und vertreten. Dabei gab Herr Rothenberger einen tieferen Einblick in seine persönlichen Beweggründe, die ihn aus seinem christlichen Engagement - schon als Ministrant – in die Politik und zur CDU geführt haben. Besonders die Themen Freiheit und Verantwortung stehen dabei für ihn persönlich, sowie auch für seine Partei, im Vordergrund, um die großen Themen des anstehenden „Modernisierungsjahrzehnts“, wie die Digitalisierung – gerade bei Themen, wie der Datenintegrität innerhalb der EU – und die Entbürokratisierung anzugehen und zu bewältigen. Als sehr konkreten Punkt nannte er dabei zum Beispiel das Thema Grunderwerbsteuer, für deren Senkung er plädiert, um das Eigenheim als Altersvorsorge noch stärker zu fördern.
Zur Rückfrage, warum Themen, wie die Entbürokratisierung und Digitalisierung nicht schon in einer der letzten Legislaturperioden, in denen die CDU die Regierung geführt hat, angegangen wurden, entgegnete er, dass unter der neuen Führung von Armin Laschet ein neues Parteiprogramm aufgestellt wurde, nach dem nun gehandelt werden soll.
Anschließend durfte Herr Frank Meier für die SPD sprechen und sich selbst und das Programm seiner Partei vorstellen. Dabei betonte Herr Meier immer wieder seine persönliche Nähe zu den Bürgern, insbesondere Arbeitern, für die er sich schon in seiner Funktion als Betriebsrat seit Jahren einsetzt und dies politisch fortführt. Besonders die Arbeitsbedingungen – gerade in Berufen, wie der Alten- und Krankenpflege oder auch in Produktionsbetrieben, wie Fleischfabriken – müssen seiner Meinung nach dabei im Mittelpunkt stehen und durch bessere Bezahlung und geeignete Maßnahmen verbessert werden. Auf Nachfrage nach konkreten Maßnahmen, sprach er sich besonders für das Thema Tarifbindung in allen Berufsgruppen aus, das bereits unter Beteiligung der SPD in der großen Koalition stark vorangetrieben wurde.
Aber auch das Thema Klima hat bei der SPD einen hohen Stellenwert, was gerade Herr Meier persönlich durch seine langjährige Erfahrung bei der freiwilligen Feuerwehr sehr gut beurteilen und nachvollziehen kann, sowie die Außenpolitik – insbesondere die Gemeinschaft in Europa, speziell das hohe Gut der Freiheit, die erst die Europäische Union in dieser Form an vielen Stellen ermöglicht wurde.
Den Abschluss der politischen Vorstellungsrunde durfte Herr Thomas Zawalski von Bündnis 90/Die Grünen gestalten, was er nutzte, um die Kernthemen seiner Partei in den Fokus zu rücken. Dabei betonte er, dass für Ideen und deren Umsetzung die Nähe zu Bürgern und Wirtschaft besonders wichtig ist, um das Feedback aus der breiten Masse der Bevölkerung zu bekommen und nicht über die Köpfe hinweg zu entscheiden.
Neben dem Thema Pflege, das zukünftig immer wichtiger wird, liegt der Schwerpunkt aber dem Parteinamen entsprechend auf dem Klimaschutz. Mit dem sehr bildhaften Ausdruck „Es brennt schon“ an vielen Stellen – zum Beispiel der Zustand unserer Wälder, die trocken und schwer beschädigt sind – leitete er sehr bildhaft zur These „… und wir diskutieren, ob wir uns das Löschwasser leisten können“ über. Die Folgekosten des Klimawandels sind laut ihm deutlich höher, als die Kosten der Vorbeugung. Die Lösung wird daher Geld kosten – im Raum stehen ca. 50 Milliarden € pro Jahr, die im Wahlprogramm gefordert werden – gegenüber beispielsweise Folgekosten von aktuell geschätzt mindestens 30 Milliarden € für den Wiederaufbau und die Folgen der Flutkatastrophe im Juli, wenngleich in der anschließenden Diskussion relativiert wurde, dass Deutschland natürlich nicht alleine für die globale Klimaerwärmung verantwortlich ist und Folgekosten trotz vorbeugender Maßnahmen anfallen können. Seiner persönlichen Meinung nach gibt es aber viele Ansätze, die nicht unbedingt direkt beim kleinen Bürger angreifen, wie beispielsweise Verbote von Diesel-PKW, sondern zuerst die Großindustrie, wie Zementindustrie oder Stahlindustrie – durch Innovation und Investition in sparsamere Technologien – anzugehen und Themen, wie die CO2-Zwischenlagerung und Kreislaufwirtschaften zu fördern und voranzutreiben.
Im Anschluss an diese sehr interessanten Einblicke in die persönlichen Werdegänge und parteipolitischen Programme der jeweiligen Parteien, folgte eine angeregte und an vielen Stellen durchaus hitzige Diskussionsrunde. Dabei ging es häufig nicht nur um die Themen, die von den Kandidaten vorgebracht wurden, sondern auch um Themen, wie zu billige Fleischpreise und die damit verbundene Gefährdung des Tierwohls, Krankenversicherungen und gesundheitliche Versorgung in Deutschland und insbesondere das Thema Krankenhäuser in der Ortenau, aber auch um parteipolitische Fragen, wie die Wahrscheinlichkeit einer Rot – Grün – Roten Koalition in der Bundesregierung, die zumindest Herr Kawalski auf Grund von grundlegenden Differenzen bei Vorstellungen von Staat und Politik aktuell als sehr unwahrscheinlich bzw. nicht denkbar ansieht.
Diesen langen, aber sehr spannenden und informativen Abend schloss Präsident Frank Kraft gegen 00:00 Uhr, was zumindest in der jüngeren Geschichte von Old Table 85 Ortenau definitiv einen Rekord darstellt und deutlich die Brisanz und das große Interesse der Anwesenden an diesem Abend und den Themen widerspiegelt.
Freundschaft, Helfen, Anpacken in der Ortenau
Wir glauben daran, dass wir uns selbst und die Gesellschaft durch unseren persönlichen Einsatz und unsere Freundschaft positiv verändern können. Um dieses Ziel zu erreichen haben wir uns im Round Table 85 Ortenau gefunden. Wir nutzen diese Chance um etwas zu bewegen und neue Freunde kennenzulernen.
Round Table ist ein Netzwerk hier vor Ort - aber auch in aller Welt
Photos from Round Table Deutschland's post
06.07.2022
GLOBUS-Mitarbeiter radeln 5x um die Welt 🇺🇦🚲
Mit Engagement und Freude für die Unterstützung für unseren Konvoi traten 1001 Mitarbeiter aus den GLOBUS Markthallen, den Globus Baumärkten, der Logistik sowie aus den Koordinationen fleißig in die Pedale. Von Anfang April bis Mitte Mai hielten sie jeden Kilometer auf dem Rad fest. Ob Heimtrainer, E-Bike oder konventionelles Rad; ob beim Sport, auf dem Weg zur Arbeit oder beim Tourenfahren im Urlaub – die GLOBUS Mitarbeiter waren einfallsreich und vielseitig unterwegs. 🚴🚴🏻♀️
📌 Dabei kamen beträchtliche 224.811 Kilometer zusammen. Diese wurden von der Globus-Stiftung großzügig aufgerundet, in Spendengelder gewechselt und kommen damit über unseren Konvoi direkt den Menschen in der Ukraine zugute. GROSSARTIG!
Wir bedanken uns herzlich bei allen Beteiligten von GLOBUS für diese ausserordentliche Leistung! 🍀🍀
#globus #5malumdieWelt #radelnfürdengutenZweck #SideBySide #gemeinsam #zusammenhalt
#weihnachtspäckchenkonvoi
#freundehelfenkonvoi #lcd #rtd #act #otd #sidebyside #freundschaft
#weilwirdasmachen #standwithukraine #💙💛
Photos from Round Table Deutschland's post
03.07.2022
Übergabe weiterer Rettungsfahrzeuge für die Ukraine 🇺🇦
Seit nunmehr über 130 Tagen ist Krieg in der Ukraine - und wir helfen weiter, wo immer wir helfen können....
Nachdem bereits im Juni ein von der Stadt Husum gespendetes Feuerwehrfahrzeug von uns in die Ukraine verbracht wurde, konnten wir heute weitere Ausrüstung für ukrainische Feuerwehren und Rettungsdienste übergeben. 🧑🏼🚒🧑🏼🚒
Vanessa Holdysz und Christopher Jöhren von unserem Konvoi, Fahdi Cheikh Mohamad von Round Table Schleswig und Jurgis Prasse und Alexander Damm, Freunde und Unterstützer unseres Konvois überführten am Wochenende ein Feuerwehrmannschaftsfahrzeug aus Friedrichstadt / Nordfriesland und einen Rettungswagen aus Schleswig nach Lviv. 🚒🚐
Neben den beiden Fahrzeugen wurden weitere Sachspenden, wie Schutzhelme mit Visier und Schutzkleidung der Freiwilligen Feuerwehr Viöl mitgeführt. Die Ausrüstung wird dringend gebraucht, da bei russischen Angriffen viele Fahrzeuge und Ausrüstung zerstört wurde.
Das NDR-Fernsehen war live in Husum zur Berichterstattung der Übergabe - seht selbst (ab Minute 9:10)
📌 https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen7schleswig-holstein_1800/Schleswig-Holstein-1800,sendung1264210.html
Wir sind beeindruckt und dankbar für die großartigen Spenden! 🍀
Habt Ihr Kontakte oder wisst von weiteren möglichen Spenden? Dann kontaktiert uns gern!
#SideBySide #gemeinsam #zusammenhalt
#weihnachtspäckchenkonvoi
#freundehelfenkonvoi #lcd #rtd #act #otd #sidebyside #freundschaft
#weilwirdasmachen #standwithukraine #💙💛
Takeover RT 235 AGM NEW YORK 😎🇺🇸🤙 Zum Abschluss unserer Takeover-Woche nehmen wir euch noch einmal mit auf die Reise – und zwar...
03.07.2022
Takeover RT 235
AGM NEW YORK 😎🇺🇸🤙
Zum Abschluss unserer Takeover-Woche nehmen wir euch noch einmal mit auf die Reise – und zwar über den Atlantik nach New York. ✈️🗽🍎 Vor ein paar Wochen konnten wir das AGM von RT und LC USA besuchen und neben ein paar bekannten Gesichtern aus Deutschland (teilnehmerstärkste Assoziation! ✌️) viele neue Freunde treffen. Entstanden ist dabei dieses tolle Video unseres Tablers Christof. ❤️ Viel Spaß damit und bis bald! 😉
Thank you for this amazing AGM. It was a pleasure to meet you all and we hope you will enjoy our aftermovie. Take care and see you soon! 👋
#tableraufreisen #roundtable #ladiescircle #agm #newyork #usa #aftermovie #throwback #travellingtablers #rt235 #ambergsulzbach #gelbehosenträger #takeover #outandover